Inklusiv denken: Malerische Wege für alle
Steigung, Untergrund, Bankabstände, Schattenzonen, WC-Hinweise und Notrufpunkte gehören in jede Wegbeschreibung. Große Kontraste, einfache Sprache, Tastpläne sowie Alternativtexte machen Inhalte für mehr Menschen nutzbar. Welche Angaben fehlen dir oft? Teile deine Vorschläge für verständliche Wegprofile.
Inklusiv denken: Malerische Wege für alle
Gemeinsam mit Seniorenvereinen, Rollstuhlnutzer:innen, Eltern mit Kinderwagen und Sehbehinderten entstehen realistische Routenempfehlungen. Testbegehungen decken Stolperstellen auf, bevor Broschüren gedruckt werden. Schreib uns, welche Initiativen in deiner Region Vorbild sind — wir vernetzen gern.